Aktuelles

Fortbildungen und andere relevante Daten aus den letzten Jahren u.a.:

 

2023

Kindeswohl und Kindeswille, Seminar Online, Weinsberg

6. ZKJ-Tag, Prof. Heilmann / Prof. Kepert / Prof. Walper u.a., Köln

IGfH-Regionalgruppe Westfalen-Lippe: Arbeit mit Care Leaver*innen, Verselbständigung, Übergangsmanagement, Bottrop

Prof. Hildenbrand: Fachgespräch: Fallverstehen in der Begegnung, Marburg

Prof. Dorett Funke, Fernuniversität Hagen: Teilnahme an der Forschungswerkstatt im Fachbereich Soziologie zum Thema: Familienrichterliche Entscheidungen im Kinderschutz, Hagen

 

2022

Supervision

5. ZKJ-Tag, online, Köln. (Prof. Heilmann, Prof. Kepert, Prof. Fegert u.a.) 

Johnson: Depressionen, Siegen

Der Professionelle im persönlichen und organisatorischen Kontext - betrachtet aus der Position eines beteiligten Außenstehenden (hier: eines Vormunds): Beitrag zu einem Studienbrief  der Fernuniversität Hagen für das wissenschaftliche Zertifikatsstudium "Kinderschutz", beginnend 2023, in Zusammenarbeit mit Prof. Hildenbrand, Marburg/Hagen

 

2021

Prof. Hildenbrand: Fachgespräch Kinderschutz: Fallverstehen trotz widriger Bedingungen, Marburg

Prof. Kepert: SGB VIII-Reform im Jahr 2021: Live-Online-Tagesveranstaltung: Beleuchtung der gesamten relevanten Neuregelung im SGB VIII und KKG

Johnson: Elternarbeit bei Eltern mit schweren psychischen Störungen oder psychischen Erkrankungen, Siegen

 

2020

Wiederholt Fachgespräche mit Prof. Hildenbrand, zum Fallverstehen in der Jugendhilfe. Marburg 

Supervision

Johnson: Borderlinestörungen bei Mädchen und jungen Frauen,  Siegen

Aufgrund der Corona-Pandemie sind weitere Präsenzveranstaltungen in diesem Jahr entfallen.

 

 

2019

Teilnahme an der Forschungswerkstatt im Fachbereich Soziologie, Fernuniversität Hagen, zum Thema "Familie im Wandel", Leitung: Prof. D. Funcke (ca. 2-monatlich)

Supervision

Wiederwahl zum Vors. des Rheinischen Jugendhilfevereins e.V., Köln, Träger einer Einrichtung der Jugendhilfe (zusammen mit Dr. P. Kausemann und K. Wittek)

Weinsberger Forum: Unterbringung und freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern, Essen

Heilmann, Salgo u.a.: 2. ZKJ-Tag, Fachtagung zu Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, Köln

Johnson: Systemisch-pädagogische Diagnostik von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen bei Kindern u. Jugendlichen, Siegen

 

2018:

Johnson: Der Wandel der Behinderungen - Worauf sich Eingliederungshilfe und Jugendhilfe in Zukunft einstellen müssen, Siegen

Prof. Hildenbrand: "Stammbaumforschung als Hobby. Das menschliche Bedürfnis, sich mit seiner Herkunft zu verbinden", Coesfeld

Heilmann/Münder/Salgo u.a.: 1. ZKJ-Tag, Fachtagung zu Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, Köln

Fachtagung des LWL: "Familienbilder",  Münster

Teilnahme an der Forschungswerkstatt im Fachbereich Soziologie, Fernuniversität Hagen. zum Thema "Familie im Wandel",  Leitung: Prof. D. Funcke (ca. 2-monatlich)

Fachgespräch zur Leistungsfähigkeit von Angeboten der Jugendhilfe im Rahmen juristischer Handlungsmodelle, Prof.B. Hildenbrand, Marburg

 

2017:

Johnson: Elternarbeit bei Eltern mit schweren psychischen Störungen, Siegen

Klaes: Bindung und Bindungsstörung aus Sicht der Hirnforschung, Siegen

Teilnahme an der Forschungswerkstatt im Fachbereich Soziologie, Fernuniversität Hagen, zum Thema: "Familie im Wandel",  Leitung: Prof. D. Funcke (ca. 2-monatlich)

Johnson: Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern (UMA) und Migrantenfamilien mit Beispielen aus Äthiopien, Nordafrika, Syrien.  Siegen.

Deutscher Jugendhilfetag,  Düsseldorf

Supervision

 

2016:

Prof. Kepert: "Fortbildung zum Integrationsgesetz", Bad Honnef

Heidelberger Institut: Fischer/Borst/von Schlippe u.a.: "Die Kraft des Zweifelns" -  Systemische Praxis in Zeiten "sicheren" Wissens, Heidelberg

NRW-Vormundschaftstag, Fachveranstaltung, Köln

...

...