Sozialpädagogische Diagnostik

Der Gegenstand unserer Arbeit ist das Individuum in einem sozialen Umfeld.Ob nun aus medizinischer oder einer anderen Sicht eine Diagnose gestellt wird, immer gilt: Dahinter steckt noch mehr an Mensch als diese Diagnose auszudrücken vermag. Die Person kann nicht darauf reduziert werden. 

Einer sozialpädagogischen Diagnostik stellt sich damit die Aufgabe, die Person in ihrer Biographie und (Familien)geschichte zu verstehen, ihren Eigensinn, ihre eigenen Praktiken im Umgang mit Krisen usw. 

Es müssen Muster wahrgenommen werden, Hypothesen gebildet und Methoden gefunden werden. Dazu muss man mit der Person kooperieren. Verordnen reicht nicht. 

Eine sozialpädagogische Diagnostik ist grundsätzlich unabgeschlossen weil auch die sie kennzeichnenden Fakten und Entwicklungen einer stetigen Veränderung unterworfen sind.